… an alle Aktiven … an alle Helfer … an alle Sponsoren … an alle Gäste … an alle Zuschauer der Umzüge
Es waren anstrengende Wochen für uns alle, aber wir blicken zufrieden zurück auf diese Tage. Die Session war der Hammer und hat gestern ihren krönenden Abschluss bei bestem Wetter gefunden. Wir sind stolz auf all unsere Mitglieder, die diese Session zu etwas besonderem gemacht haben.
Nun blicken wir auch schon auf die nächsten anstehenden Termine und Pläne die verwirklicht werden wollen.
Vielen vielen Dank nochmals an ALLE wir freuen uns auf die nächste Session mit euch.
Rückblick Verleihung des Goldenen Harlekin Am Mittwoch war es endlich soweit und wir durften drei verdiente Karnevalisten im Rheinisches Fasenachtsmuseum mit dem Goldenen Harlekin auszeichnen. Herr Jörg Perscheid, Frau Gaby Hoffmann und Herr Walter Rosenbach sind die neu ausgezeichneten Träger/Trägerin des Goldenen Harlekins. Im familiären Kreis wurden die Ausgezeichneten durch die Laudatoren Gerlinde Voss, Manfred Gniffke und Franz-Josef Möhlich vorgestellt und durch unseren 1. Vorsitzenden Guido Jung ausgezeichnet. Neben dem Goldenen Harlekin wurden auch die Mitgliederehrungen für 1×11 jährige und 2×11 jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Wir sind stolz und dankbar für solche Unterstützer und langjährige Mitglieder. Gemütlich ließen wir den Abend mit netten Gesprächen und leckerem Essen ausklingen.
Jackenbestellungen, Mützen, Schals etc. Jacken, T-Shirts, Pullis etc. jegliches Merchandising vom NCW kann noch für kurze Zeit bei Adriane bestellt werden, sodass ihr an Karneval top ausgestattet seid. Bitte wendet euch mit Name, Größe und Produktwunsch an Adriane.
Karnevalsumzüge In diesem Jahre werden wir insgesamt in drei Zügen mitgehen. 1. Karnevalssamstag in Kesselheim 2. Sonntags in Wallersheim und Neuendorf und 3. Rosenmontag in der Stadt. Wann wir uns wo treffen, werden wir euch in den nächsten Wochen mitteilen können.
Was ihr für die Züge wissen solltet: – die Uniform-Ordnung wird bitte von allen eingehalten. – Der Sessionsbeitrag, ab 18 Jahren, für die Züge beträgt in diesem Jahr 15€. Dieser wird durch Pia Rogalsky in bar eingesammelt. Der Sessionsbeitrag ist immer hilfreich, um die laufenden Kosten rund um die Züge (z.B. Wurfmaterial, Essen (RoMo), Versicherung, Ordner etc.) mitzufinanzieren. Solltet ihr weitere Fragen haben, steht der Vorstand euch gerne zur Verfügung und klärt alle Fragen mit euch. Wagenbesetzung Wer an Karnevalssonntag oder am Rosenmontag in Uniform auf unseren Komiteewagen stehen möchte, kann sich gerne bei Kevin Klabunde (0162-4040327) melden. Er kümmert sich in diesem Jahr um die Besatzung des Wagens und kann euch alles weitere erklären.
Helfer gesucht ! Viele fleißige Helfer haben sich schon bei Sonja gemeldet und geholfen die Helferpläne für unsere Veranstaltungen zu füllen. Für folgende Termine bräuchten wir noch helfende Hände. Aufbau Donnerstag 9.02.23 ab ca. 22Uhr (nur umräumen/leerräumen der Bühne für den Techniker) Aufbau Freitag 10.2.23 ab 17:00Uhr in der Turnhalle Aufbau Sonntag 12.2.23 um 10:00Uhr (für die Kindersitzung) Abbau der Kindersitzung & Umbau RZ Empfang 12.2.23 ab ca. 17:30/18:00Uhr Durchführung RZ Empfang 13.2.23 ab 18:00Uhr (Theke, Essen, evtl. bedienen) Abbau RZ Empfang 13.2.23 ab 22:30Uhr (hier brauchen wir dringend noch Unterstützung, da die Halle am Dienstag morgen leer sein muss.) Aufbau Närrisches Treiben 18.2.23 (von dort fahren wir dann nach Kesselheim) Durchführung Närrisches Treiben 19.2.23 (Thekendienst & Gläser einsammeln) Abbau Närrisches Treiben Dienstag 21.2.23
Wir würden uns sehr freuen, wenn sich noch der ein oder andere finden würde, der uns hilft. Bitte meldet euch dazu bei Sonja Wagner
Unserer Termine für die Session 2022/2023 : 11.2.23: Narrensitzung 12.2.23: Kindersitzung 18.2.23: Kneipensitzung & Karnevalszug in Kesselheim 19.2.23: After Zug Party 25.2.23: Showtanzfestival 24.3.23: Jahreshauptversammlung NCW
Wir freuen uns über rege Teilnahme an unseren Veranstaltungen.
Sparkasse Koblenz unterstützt Vereine mit 100.000 Euro Koblenz, 01. Februar 2023 Dank eines von der Stadt Koblenz initiierten Hilfsprogramms profitierten 46 Koblenzer Vereine von insgesamt rund 100.000 Euro, die die Sparkasse Koblenz bereitgestellt hat. Im Rahmen eines kleinen Empfangs in der Hauptstelle der Sparkasse kamen am 1. Februar die Vereine zusammen, um einen symbolischen Spendenscheck entgegenzunehmen. Empfangen wurden die rund 70 Vereinsvertreter von Matthias Nester, dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Koblenz, und Oberbürgermeister David Langner. Noch im Dezember 2022 haben die Vereine, die die Soforthilfe beantragt haben, ihre Energiespende erhalten. Voraussetzungen waren ein Nachweis der erhöhten Energiekosten und die Gemeinnützigkeit des Vereins. „Die lokalen Vereine leisten wichtige Arbeit für das Gemeinwohl in unserer Stadt. Da ist es für uns als Sparkasse Koblenz selbstverständlich, sie zu unterstützen und ihr Fortbestehen zu sichern, indem wir einen Teil ihrer gestiegenen Energiekosten tragen“, erklärte Matthias Nester in seiner Begrüßungsrede. Kaum einer konnte sich auf diese schwierigen Zeiten vorbereiten, in denen wir uns gerade befinden. Nicht nur im privaten Bereich sind Menschen von der Energiekrise betroffen, sondern auch das ehrenamtliche Engagement verschiedener Koblenzer Vereine steht bei den steigenden Kosten auf der Kippe. Die Stadt Koblenz, die die Vereinsarbeit bereits finanziell unterstützt, hätte die Hilfen gern erhöht, doch die Haushaltslage und die Vorgaben haben dies nicht zugelassen. Aus diesem Grund ist Oberbürgermeister David Langner auf Matthias Nester zugegangen, um eine Unterstützung des Ehrenamtes zu finden.
„Zu den finanziellen Herausforderungen dieser Zeit gehören die gestiegenen Energiekosten, die gerade Vereine, deren Einnahmemöglichkeiten durch die Pandemie eingeschränkt wurden, sprichwörtlich kalt erwischt haben. Da die Stadt wegen ihrer angespannten Haushaltslage nicht einspringen konnte, bin ich der Sparkasse Koblenz sehr dankbar, dass sie den Vereinen auf unseren Vorschlag hin großzügig geholfen hat“, so David Langner. Zusätzlich zu den 46 Vereinen, die bereits jetzt ihre Spende erhalten haben, gibt es noch weitere Koblenzer Vereine, deren Anmeldung im vergangenen Jahr zu spät eingegangen ist oder denen Nachweise fehlten. Sie sollen in diesem Frühjahr mit einer Energiespende unterstützt werden. Bild: Sparkassenchef Matthias Nester (links vorne) überreicht gemeinsam mit Oberbürgermeister David Langner (Dritter von links) an rund 40 Vereine symbolische Spendenschecks.
Letzte Karten für unsere Sitzung Es gibt noch vereinzelte Restkarten für unsere Narrensitzung. Solltet ihr noch keine Karte haben, so wendet euch bitte an: gf@narren-club-waschem.de
Jackenbestellungen, Mützen, Schals etc. Jacken, T-Shirts, Pullis etc. jegliches Merchandising vom NCW kann noch für kurze Zeit bei Adriane bestellt werden, sodass ihr an Karneval top ausgestattet seid. Bitte wendet euch mit Name, Größe und Produktwunsch an Adriane Jung.
Unserer Termine für die Session 2022/2023 11.2.23: Narrensitzung 12.2.23: Kindersitzung 18.2.23: Kneipensitzung& Karnevalszug in Kesselheim 19.2.23: After Zug Party 25.2.23: Showtanzfestival 24.3.23: Jahreshauptversammlung NCW Wir freuen uns über rege Teilnahme an unseren Veranstaltungen.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.